Die tödliche Nachlässigkeit der Politiker in Marokko und Libyen

Sowohl in Marokko als auch in Libyen schlug die Traurigkeit im Laufe der Zeit in Wut um.

Tags: Marokko, Erdbeben, Überschwemmungen,

Nach beiden Katastrophen lehnten die Behörden Hilfsangebote ab und ließen die Opfer leiden

Zuerst bebte der Boden; dann öffnete sich der Himmel. Kurz vor Mitternacht am 8. September erschütterte ein Erdbeben Marokko mit einer Stärke von 6,8, dem stärksten seit mehr als einem Jahrhundert. Das flache Epizentrum lag südwestlich von Marrakesch, unter dem Atlasgebirge, einem hoch aufragenden Gebirgszug, der das Land halbiert. Bergdörfer wurden in Schutt und Asche gelegt. Mindestens 2.900 Menschen kamen ums Leben.

Zwei Tage später traf Sturm Daniel, ein Mittelmeerzyklon, im Osten Libyens auf Land. Es fiel an einem einzigen Tag bis zu einem Meter Niederschlag – zwei- bis dreimal mehr als in der Region in einem typischen Jahr. In der Hafenstadt Derna, die am Ende eines langen Wadi oder Tals liegt, brachen zwei Dämme. Überschwemmungen zerstörten ganze Stadtviertel. Die Zahl der Todesopfer hat bereits 5.300 überschritten, Tausende weitere werden vermisst. Möglicherweise sind mehr als 10 % der Stadtbevölkerung ertrunken.

Die aufeinanderfolgenden Katastrophen hatten einen fast biblischen Charakter. Auf arabischen Nachrichtensendern spielten sich endlose herzzerreißende Szenen ab, während Menschen in zerstörten oder überschwemmten Häusern verzweifelt nach ihren Lieben suchten. Doch als aus Tagen Stunden wurden, verwandelte sich die Traurigkeit in Wut.

Marokko und Libyen haben wenig gemeinsam. Marokko ist eine stabile Monarchie, die seit dem 17. Jahrhundert von derselben Familie geführt wird. Libyen hat nicht nur eine, sondern zwei Regierungen, eine international anerkannte im Westen und eine von Kriegsherren geführte im Osten, von denen keine die Grundfunktionen eines Staates erfüllen kann. Ein Land ist ein beliebtes Touristenziel und ein Produktionszentrum für Europa; der andere ist ein vom Krieg zerrütteter Staat, der dennoch ein bedeutender Ölproduzent ist. Was ihnen gemeinsam ist, ist die träge Reaktion auf Katastrophen, die ungewöhnlich heftig, aber kaum unvorstellbar waren.

Das Erdbeben, das Marokko erschütterte, kam ohne Vorwarnung. Aber wenn einzelne Beben nicht vorhersehbar sind, lassen sich Trends erkennen. Eine Studie einer Gruppe von Seismologen aus dem Jahr 2007 zählte im vergangenen Jahrtausend mehr als 1.700 von ihnen in und um Marokko, darunter Dutzende im Atlasgebirge. Doch nur wenige waren vorbereitet.

Die Bauvorschriften wurden in den letzten Jahren verschärft, doch viele Häuser sind aus einfachem Mauerwerk gebaut, das bei einem Erdbeben leicht nachgibt. In den Dörfern, die in diesem Monat am stärksten vom Beben betroffen waren, können sich die Bewohner die Verstärkung ihrer Häuser nicht leisten. Die Weltbank schätzt, dass etwa jeder fünfte Landmarokkaner weniger als 3,65 US-Dollar pro Tag verdient, verglichen mit nur 4 % der Stadtbewohner.

In den Stunden nach dem Erdbeben boten Dutzende ausländische Länder Hilfe an. Marokko hat es nur von vier Staaten akzeptiert: Großbritannien, Katar, Spanien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Einer Gruppe von Secouristes sans Frontières, einer französischen Wohltätigkeitsorganisation, wurde die Einreise in das Land verweigert. Deutschland organisierte ein 50-köpfiges Rettungsteam, das sie jedoch Stunden später zurückschlagen konnte.

Die marokkanische Regierung hat nicht erklärt, warum sie Hilfsangebote abgelehnt oder ignoriert hat. Einige Helfer sagen, dass zu viel Hilfe eine schlechte Sache sein kann, da sich verschiedene Teams gegenseitig in die Quere kommen. Andere sehen eine Mischung aus Politik und Stolz: Die Annahme von Hilfe aus Spanien, aber nicht aus Frankreich scheint beispielsweise mit Frankreichs Rolle als Kolonialherr Marokkos von 1912 bis 1956 zusammenzuhängen.

Die Armee hat die Hilfsmaßnahmen angeführt, aber das Gelände macht sie schwierig: Die Räumung der Straßen, um abgelegene Bergdörfer zu erreichen, geht nur langsam voran, und die Überlebenden müssen regelmäßig mit Nahrungsmitteln und Medikamenten versorgt werden. Teile der Bürokratie scheinen überfordert zu sein. Einige Menschen berichten, dass sie ihre Toten aus Mangel an offiziellen Papieren nicht begraben konnten und ihre Leichen in der Sonne verfaulen ließen.

Die Marokkaner sind sich nicht sicher, ob ihr König, der einen Großteil seiner Zeit in Paris verbringt, zum Zeitpunkt des Erdbebens überhaupt im Land war. Er brauchte fast fünf Tage, um Marrakesch einen kurzen Besuch abzustatten. Bevor er ankam, konnte man Arbeiter dabei beobachten, wie sie Bordsteine ​​und Zebrastreifen neu strichen – eine seltsame Prioritätenwahl.

Die zum Scheitern verurteilten Dämme

Während Marokkos Reaktion langsam war, war die Libyens chaotisch. Die Behörden waren reichlich vor Daniel gewarnt, der fast eine Woche vor seinem Eintreffen in Libyen heftige Regenfälle über Griechenland schüttete. Als es sich Derna näherte, bat der Bürgermeister Berichten zufolge Khalifa Haftar, einen Kriegsherrn, der im Osten die Macht ausübt, um Hilfe bei der Evakuierung der Stadt. Er wurde abgewiesen. Selbst als das Wasser hinter den zum Scheitern verurteilten Dämmen anstieg, wurde niemandem zur Flucht aufgefordert.

Die darauffolgende Verwüstung lässt sich am besten von oben verstehen. Vorher-Nachher-Satellitenfotos zeigen, dass Gebäude in der Nähe des Wadis verschwunden sind. Auch Brücken wurden weggeschwemmt. Der einst geordnete Weg der Wasserstraße ist jetzt ein unordentliches Gewirr; Grüne Parks und schwarzer Asphalt haben einen einheitlichen Braunton angenommen, die ganze Stadt ist mit Schlamm bedeckt.

Auch Ausländer haben Libyen Hilfe angeboten, doch es wird mit logistischen Hürden zu kämpfen haben. Beispielsweise können in einem Teil des Landes ausgestellte Visa im anderen Teil des Landes nicht gültig sein. Nach Jahren des Bürgerkriegs weiß noch niemand, wie viele Menschen Hilfe benötigen: Offizielle Schätzungen über die Zahl der Toten und Vermissten sind kaum mehr als Vermutungen. Die Menschen in anderen Teilen Ostlibyens sind nervös, und die Regierung hat wenig getan, um sie zu beruhigen. Am 12. September warnte Haftars Sprecher, dass ein weiterer Damm in der Nähe der Stadt Bengasi kurz vor dem Bruch stehe. Er forderte die Bewohner auf, zu evakuieren. Stunden später teilte er ihnen mit, dass alles unter Kontrolle sei.

Das Ausmaß der Katastrophe spiegelt eine besondere Geschichte der Vernachlässigung in Derna wider, einer Stadt, die die libyschen Behörden seit langem als Brutstätte des Islamismus betrachten. Muammar Gaddafi, der 2011 gestürzte Diktator, freute sich darüber, dass die Bewohner von Derna in den Irak oder in Afghanistan kämpften. Der Islamische Staat eroberte 2014 Teile der Stadt, wurde jedoch später von einer Gruppe islamistischer Rivalen vertrieben. Herr Haftar, der Islamisten verabscheut, belagerte daraufhin Derna, um diese Gruppen auszurotten.

Ein großer Teil Libyens liegt in Trümmern, aber besonders wenig wurde in die Infrastruktur von Derna investiert – vielleicht ein Grund dafür, dass die Staudämme, die in den 1970er Jahren von einem jugoslawischen Unternehmen gebaut wurden, ohne Vorwarnung versagten. Viele Libyer vermuten, dass Herr Haftar nicht unglücklich darüber war, dass der Ort unter Wasser stand.

Die Marokkaner werden in den nächsten Monaten Angst vor Nachbeben haben. Langfristig werden Stürme der Größenordnung von Daniel häufiger auftreten: Klimamodelle sagen voraus, dass eine sich erwärmende Welt weniger, aber heftigere Wirbelstürme im Mittelmeerraum mit sich bringen könnte, von denen einige Winde in Hurrikanstärke erzeugen. Waldbrände sind im Mittelmeerraum bereits ein wachsendes Problem. Die Regierungen müssen besser vorbereitet sein.

The Economist, 13/09/2023

Be the first to comment

Leave a Reply

Tu dirección de correo no será publicada.


*